• Datenschutzerklärung
  • Impressum
Kalligraphie Wien
  • Galerie
    • Chronik
    • Künstlerische Arbeiten
    • Referenzen
    • Vita
  • Aufträge
    • Drucksorten­beschriftung
    • Urkunden
    • Stammbäume
    • Transkriptionen
    • Gravur
    • Schrift im Film
    • Herz & Co
  • Schriften
    • Runde Schriften
      • Römische Unziale
      • Unziale schmal-fein
      • Antiqua
      • Antiqua-Kursive
      • Jugendstilgrotesk
    • Gebrochene Schriften
      • Textualis
      • Schwabacher
      • Rotunda
      • Renaissance-Fraktur
      • Klassizistische Fraktur
    • Schreibschriften
      • Kurrent
      • Spitzfederschrift
      • Copperplate
      • Spencerian
  • Unterricht/Kurse
    • Kunst VHS / Wien
    • Schriftmuseum Bartlhaus / Pettenbach OÖ
    • Bildungshaus Schloss Puchberg / OÖ
    • Privatunterricht
    • Material und Literatur
    • Archiv Kurse
    • Gutschein
  • Kontakt
  • Menü Menü
Gesamtansicht
Detail I
Detail II
Detail III

Golden Boy

Eisengallustinte, Gouache, Blattgold / 48,3 x 66 cm / 2024


Johann Neudörffer war sowohl genialer Kalligraph als auch bedeutender und erfolgreicher Lehrer dieses Metiers zur Zeit Kaiser Maximilian I. Ein „golden boy“, der schon als Teenager an den Holzschnitten der Triumphpforte seines Herrschers mitarbeiten durfte.
Seine Frakturschriften habe ich immer als besonders harmonisch empfunden und gehe davon aus, daß auch die Beschriftung des Triumphzuges (Pergamentfassung, Albertina Wien) aus seiner Hand stammt.
Und einmal so richtig extrem verschwenderisch mit echtem Blattgold wollte ich schon lange einmal arbeiten!

Johann Neudörffer was one of the most gifted calligraphers and teachers during german renaissance, truly a golden boy who contributed to the woodcuts of Maximilians „Triumphpforte“ while still in his teens.
I assume the texts written on the „Triumphzug“ by Dürer, which is kept in Vienna´ s Museum Albertina, are his penwork also. To copy his letters and to dig into his didactic instructions is an enormous pleasure. And to use gold-leaf to an extremly lavish extent is the least he deserves.

© kallos.at | Mag. Art. Eva Pöll
Nach oben scrollen